Veranstaltungsreihe «Info 60plus»
Die nächsten Veranstaltungen:
- Am Dienstag, 22. April 2025 um 14.00 Uhr im Stadthofsaal steht das Thema «Zusatzleistungen zur AHV/IV» im Zentrum. Thomas Mattle, Leiter Sozialversicherungen der Stadt Uster, und Ueli Riester, Sozialberatung Pro Senectute Fachstelle Uster, werden mit einem theoretischen Teil und praktischen Beispielen auf Fragen rund um das Thema «Sozialversicherung» auf die Spur gehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hier der Link zum Flyer.
- Am Donnerstag, 5. Juni 2025 findet von 13.30 bis 17.00 Uhr im Gemeinderatssaal des Stadthaus in Uster (Bahnhofstrasse 17) der Mobilitätskurs "mobil sein & bleiben - sicher und clever unterwegs" statt.
Im halbtägigen Kurs «mobil sein & bleiben» wird Ihnen viel Wissenswertes für die alltägliche Mobilität vermittelt. Experten und Expertinnen geben Ihnen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des öffentlichen Verkehrs (Informationen zum Billettangebot im Tarifverbund und national, zu Fahrplänen und sicherem Reisen mit dem öV). Im praktischen Teil wird u.a. am Billettautomaten geübt. Die Polizei sensibilisiert Sie für Sicherheit und Unfallprävention im Strassenverkehr. So bleiben Sie zu Fuss und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sicher und unabhängig mobil.
Der Kurs ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich (bis 14 Tage vor dem Kurs) an info@vzo.ch oder telefonisch unter Tel 044 936 53 00 (Mo – Do 8 – 11.30 Uhr/13.30 – 16.30 Uhr, Fr 8 – 11.30 Uhr/13.30 – 16 Uhr)
Weitere Informationen: www.zvv.ch/mobilsei oder Link zum Flyer Mobilitätskurs
News
Datum | Name |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Fachstelle Alter | 044 944 74 59 | Kontaktformular |