Schädlinge
Umwelt – Schädlingsbekämpfung
Haben Sie tierische Schädlinge in Ihrem Haus, Ihrer Wohnung oder im Betrieb?
Oder haben sich anderweitig störende oder lästige Tiere wie Bienen, Hornissen oder Wespen bei Ihnen eingenistet?
Japankäfer
Informationen zum Japankäfer im Kanton Zürich finden Sie auf der Seite des Kantons.
Sie haben einen toten oder lebendigen Japankäfer entdeckt?
Der Japankäfer kann leicht mit einheimischen Arten verwechselt werden. Informationen, wie man ihn unterscheiden kann, sind hier zu finden:
Erkennungsmerkmale Japankäfer (Strickhof)
Wenn Sie einen Käfer finden und sicher sind, dass es sich um einen Japankäfer handelt, fangen Sie den Käfer ein, stecken Sie ihn in ein fest verschlossenes Glas oder eine Lebensmitteldose und legen Sie das Gefäss über Nacht ins Gefrierfach. Tun Sie dies auch, wenn der Käfer bereits tot scheint. Erst danach sollten Sie den toten Käfer mit dem Kehricht entsorgen.
Schicken Sie zudem ein Foto des Käfers mit Angaben zum Fundort an japankaefer@strickhof.ch
Bienen
Die Imkerinnen und Imker auf dem Gemeindegebiet Uster helfen Ihnen bei der Umplatzierung von Bienen.
Herkömmliche Hornissen
Hornissen sind sehr nützliche Tiere und sollten nur im Notfall bekämpft werden.
Für die Umsiedlung von Hornissen informieren Sie sich auf http://umsiedlungen.ch oder ziehen Sie einen Schädlingsexperten bei.
Asiatische Hornissen
Die Asiatische Hornisse hat sich in den letzten Jahren dem Jura entlang in der Schweiz ausgebreitet und 2023 den Kanton Zürich erreicht. Wie Erfahrungen in Nachbarländern gezeigt haben, wo sich die Asiatische Hornisse bereits stark ausbreitet hat, kann sie Bienenvölker und andere einheimische Insekten gefährden. Für den Menschen ist die Asiatische Hornisse nicht gefährlicher als die einheimische Hornisse. Aber sie kann lästig werden. In der Stadt Uster wurden zum Glück noch keine Asiatischen Hornisse gesichtet. Es ist wichtig, dass die weitere Ausbreitung der Asiatischen Hornisse möglichst rasch erkannt und eingedämmt wird. Melden Sie daher einen Verdacht auf Asiatische Hornissen mit Foto direkt bei der Schweizer Meldeplattform. Da Europäische Hornissen bedroht sind, ist es wichtig, die Beobachtungen mit Foto zu melden und die Hornissen nicht etwa zu jagen und zu töten. Zuständig für die Bekämpfung der Asiatischen Hornisse im Kanton Zürich ist die Sektion Biosicherheit im kantonalen Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL): +41 43 259 32 60, neobiota@bd.zh.ch.
Weitere Informationen können Sie über die Webpage des Kanton Zürich beziehen.
Wespen und andere Tiere
Für Informationen und Preise rund um die Bekämpfung von Schädlingen oder anderweitig lästig oder störenden Tieren können Sie sich an untenstehende Firmen wenden:
Aeberhard Urs, Uster
anti-insekt, Uster
Anticimex, Opfikon-Glattbrugg
Biozida, Bäretswil
Desinfecta AG, Dällikon
Inro AG, Winterthur
Insekta Schädlingstechnik, Brüttisellen
Ronner AG, Wallisellen
Zugehörige Objekte
Name |
---|
Bienenschwärme |
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Fachstelle Nachhaltigkeit | 044 944 76 68 | Kontaktformular |