Nachhaltigkeitspreis der Stadt Uster

Der Stadtrat verlieh bereits zum dritten Mal den «Nachhaltigkeitspreis der Stadt Uster». Mit dem Preisgeld von insgesamt 10 000 Franken würdigt er ausserordentliche Leistungen und Tätigkeiten von Privatpersonen, Unternehmen, Institutionen und Organisationen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Energie und Klima. Die Würdigung erfolgt auf Grund eines konkreten Projektes, Produktes oder einer bisherigen Leistung.

Der Nachhaltigkeitspreis 2024 geht an das Junior-Ranger-Programm der Greifensee-Stiftung. Als Junior Ranger lernen Kinder und Jugendliche einen respektvollen Umgang mit der Natur. An rund zehn Nachmittagen pro Jahr sind sie mit einem Ranger am Greifensee unterwegs und erkunden spielerisch die Natur und erfahren so die Wichtigkeit des Umweltschutzes. Dabei wird ihnen zum Beispiel bewusst, wie sich die Klimaerwärmung auf die Artenvielfalt und die Natur auswirkt. Das Junior-Ranger-Programm gibt es seit über zehn Jahren, ist sehr beliebt und es gibt lange Wartelisten. Das Programm ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Umweltbildung und vermittelt Kompetenzen im Naturschutz und im nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.

 
Raphael Böhm (Ranger), Petra Bättig (Stadträtin) und Niklas Göth (Ranger)
Raphael Böhm (Ranger Greifensee-Stiftung), Petra Bättig (Stadträtin) und Niklas Göth (Leiter Ranger Greifensee-Stiftung)

Der Nachhaltigkeitspreis wurde zusammen mit dem Sportpreis, dem Kunstpreis und dem Engagementpreis am Donnerstag, 23. Januar 2025, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Stadthofsaal übergeben. Stadträtin Petra Bättig würdigte das Junior-Ranger-Programm in ihrer Laudatio. Das Video-Portrait von Julian Quentin zeigt einen kurzen Einblick in die Tätigkeiten des Junior-Ranger-Programms.

 

Bisherige Preisträger*innen:

Zugehörige Objekte