Fachpersonen

Veranstaltungen:

Montag, 16. Juni 17-20 Uhr

Netzwerktreffen Bildung und Beratung organisiert durch die Fachstelle Frühe Kindheit der Stadt Uster

Vertiefungsthema: Sprachförderung Interdisziplinär
Ort: Stadthaus, Bahnhofstrasse 17, Gemeinderatssaal

 

Dokumente und Informationsplattformen für Fachpersonen

Dokumente
Institutionen
  • Alliance Enfance bringt die Perspektiven und Rechte der Kinder in die politischen Prozesse auf allen staatlichen Ebenen und in allen Regionen ein. Dazu eint Alliance Enfance die Stimmen der zivilgesellschaftlichen Akteure in den Bereichen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» und «Kindesschutz» und sorgt für den Wissensaustausch zwischen Praxis, Forschung und Politik.
  • «Binationales Zentrum Frühe Kindheit» der Pädagogischen Hochschule Thurgau und  der Universität Konstanz: Lehre, Weiterbildung, Forschung, Dienstleistungen (Coaching, Einzelberatungen und Referate), Vernetzung, Ringvorlesungen, Online-Beratung
  • Institut für Frühe Bildung der PHSG: Podcast Frühe Bildung, pro Thema zwei Folgen, Ausbildung, Weiterbildung, Dienstleistungen
  • Marie Meierhof Institut für das Kind: Als Kompetenzzentrum und «Good Practice Labor» im Bereich Frühe Kindheit setzt es sich dafür ein, Erziehungsberechtigte, Fachpersonen und Gesellschaft für die Bedürfnisse von Kindern zu sensibilisieren und fundiertes Wissen zu vermitteln.

Kindesschutz

Vermuten Sie als Fachperson einer Schule oder Institution eine Gefährdung oder Misshandlung eines Kindes? Der Kanton Zürich empfiehlt bei Kinderschutzfragen, behutsam, koordiniert, interdisziplinär und nach dem Mehraugenprinzip vorzugehen.

Einzelfallberatung in Kindesschutzfragen des Kanton Zürich

Leitfaden Kindeswohlgefährdung Kanton Zürich

Leitfaden Kinderschutz Schweiz

 

Anlaufstellen und Beratung für Familien und Fachpersonen zu verschiedenen Themen 

Alleinerziehende/ Einelternfamilien Der Schweizerische Verband für Alleinerziehende Mütter & Väter (SVAMV) setzt sich für Einelternfamilien und ihre Anliegen ein.
Aurora – Kontaktstelle für Verwitwete mit minderjährigen Kindern Unterstützung, Beratung und Begleitung von und durch Verwitwete Eltern.
Beratungsstelle für Frauen Beratungsstelle für Frauen, die von Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft betroffen sind.
Frauenhaus und Beratungsstelle Zürcher Oberland Beratung und Frauenhaus für Frauen, die von körperlicher, psychischer oder sexueller Gewalt in der Familie oder Partnerschaft betroffen sind. Das Frauenhaus bietet zudem Betreuung für die Kinder der Mütter.
institut kinderseele schweiz – Beratung für Kinder, Eltern und Fachpersonen zum Thema «Gesunde Kinder psychisch kranker Eltern» Anlaufstelle für Kinder, Eltern, Angehörige und Fachpersonen zum Thema "Kinder psychisch kranker Eltern".
Kescha Anlaufstelle Kindes- und Erwachsenenschutz Personen, von einer Massnahme des Kindes- oder des Erwachsenen­schutzes betroffen sind.
Beratungsstelle für Eltern und Fachpersonen beim frühen Tod eines Kindes kindsverlust.ch berät Eltern und Fachpersonen beim Tod eines Kindes rund um die Geburt.
Paarberatung & Mediation Beratung zu Partnerschaft und Beziehung unabhängig von kultureller oder religiöser Herkunft, sexueller Orientierung oder gelebter Beziehungsform.
Postpartale Depression Schweiz Informationen für Eltern und Fachpersonen
Psychische Erkrankungen Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, deren Angehörige und Fachpersonen.
Schreibabyhilfe Weint Ihr Baby viel? Lässt es sich kaum beruhigen? Sind Sie am Ende Ihrer Kräfte? Haben Sie ein Schreibaby? Hier erhalten Sie Tipps und Hilfe. Zudem können Sie sich über einen WhatsApp-Chat mit anderen betroffenen Eltern austauschen. 
KMSK - Kinder mit seltenen Krankheiten Anlaufstelle in Uster für Familien mit Kindern mit seltenen Krankheiten
Suchtfachstelle Informationen für Fachpersonen und Eltern sowie Unterstützung und Gruppenangebote für Kinder suchtkranker Eltern
Suchtprävention Verschiedene Angebote und Informationen zur Suchtprävention bietet die Suchpräventionsstelle Zürcher Oberland.
Verein für elterliche Verantwortung (VeV) Anlaufstelle für Eltern und Fachpersonen zum Thema Trennung oder Scheidung mit Kindern.
Verein Du für alle Niederschwellige Kontaktstelle für Menschen in herausfordernden Lebenslagen. Der Verein hilft zudem bei der Wohnungssuche und bietet einen kostenlosen Schreibdienst im Familienzentrum an.
Zeppelin – Frühe Förderung ab Geburt

Die Frühförderbegleitung zeppelin richtet sich an psychosozial belastete Familien (z.B. Arbeitslosigkeit, mangelnde Deutschkenntnisse, keine Ausbildung, frühe Elternschaft), die ein Kind erwarten oder ein Baby bis 12 Monate haben.

Zugehörige Objekte

Name VornameFunktionTelefonKontakt
Name Telefon Kontakt
Gesellschaft 044 944 74 92 / 044 944 73 66 Kontaktformular