Schwerzenbacherstrasse, Sanierung
Sanierung zur Verbesserung der Regenwasserentwässerung, dem Netzausbau Energie Uster AG und der Sanierung der Frischwasserleitung
----------------------------------------
Aktuelle Anwohner-Informationen sehen Sie hier!
----------------------------------------
Bei Fragen und Unklarheiten im Zusammenhang mit den geplanten Bauarbeiten steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Bauleitung:
Marti+dietschweiler ag
Postgasse 6
8708 Männedorf
Lukas Müller
044 922 13 39
l.mueller@mding.ch
Gesamtprojektleitung:
Stadt Uster
Infrastrukturmanagement
Oberlandstrasse 82
8610 Uster
044 944 71 90
Jasmin Villiger
jasmin.villiger@uster.ch
Bauunternehmung:
Hüppi AG
Asthalstrasse 84,
8610 Uster
Marco Mächler
079 414 22 42
marco.maechler@hueppi.ch
Am Bau beteiligt:
Energie Uster
NCK Engineering AG
Oberlandstrasse 82
8610 Uster
Michel Hernandez
076 802 87 08
michel.hernandez@nck-engineering.ch
----------------------------------------
News vom April 2025
Die Arbeiten an der Schwerzenbacherstrasse sind weiter fortgeschritten. Nachdem das Versetzen der Randabschlüsse und der Einbau der Fundationsschicht abgeschlossen sind, stehen die Belagsarbeiten an. Nach Ostern ist der Einbau der Tragschicht in der Etappe 2 geplant. Um einen fachgerechten Einbau und die notwendige Abkühlung des Belags zu gewährleisten, wird die Schwerzenbacherstrasse in diesem Abschnitt für den gesamten Verkehr gesperrt. Den Perimeter und die Fussgängerführung können Sie aus dem Übersichtsplan entnehmen.
Strassensperrung Etappe 2:
Mittwoch, 23. April, ab 7.00 Uhr bis Donnerstag, 24. April, 7.00 Uhr.
Wir bitten Sie, Ihre Fahrzeuge, falls Sie diese benötigen, vor 7.00 Uhr umzuparken, damit
die Bauarbeiten ungehindert und ohne Verzögerungen durchgeführt werden können.
Die Zu- und Wegfahrten zu den privaten Grundstücken in der Etappe 1 sind von dieser
Sperrung nicht betroffen.
Bitte beachten Sie, dass die Belagsarbeiten trockene Witterung erfordern. Bei ungünstigen Wetterbedingungen müssen die Arbeiten auf einen späteren Termin verschoben werden und Sie werden erneut informiert.
Vorinformation für die Deckbelagsarbeiten Mitte Mai 2025:
Der Einbau des Deckbelags ist Mitte Mai 2025 geplant. Aus Qualitätsgründen werden die Arbeiten in Etappe 1 und 2 gleichzeitig durchgeführt. Für den Einbau des Deckbelags ist eine Vollsperrung der Schwerzenbacherstrasse notwendig. Eine detaillierte Information folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
----------------------------------------
News vom März 2025
In der Etappe 1 der Werkleitungssanierung Schwerzenbacherstrasse befinden wir uns im Endspurt. Nachdem die Randabschlüsse versetzt und die Fundationsschicht eingebaut wurde, stehen nun die Belagsarbeiten an. Diese Woche ist der Einbau der Tragschicht für die Etappe 1 eingeplant. Die Deckschicht für die Etappe 1 und 2 wird zu einem späteren Zeitpunkt eingebaut. Um einen fachgerechten Einbau und die notwendige Abkühlung des Belags zu gewährleisten, wird die Schwerzenbacherstrasse im ersten Projektperimeter für den gesamten
Verkehr gesperrt. In diesem Zeitraum sind sämtliche Parkplätze, Garagen und Zufahrten nicht zugänglich.
Vorbehaltlich wetterbedingter Unsicherheiten ist der folgende Einbautag vorgesehen:
Am Donnerstag, 20. März ist die Schwerzenbacherstrasse ab 7.00 Uhr bis Freitag, 21. März 7.00 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt.
Bitte beachten Sie, dass die Belagsarbeiten trockene Witterung erfordern. Bei ungünstigen Wetterbedingungen müssen die Arbeiten auf einen späteren Termin verschoben werden.
----------------------------------------
Da die Oberflächenentwässerung der Schwerzenbacherstrasse bis anhin nicht gelöst ist, wird der Oberbau der Strasse bis Ende Einfahrt «Grundstuck Schwerzenbacherstrasse 3» saniert, sodass das Oberflächenwasser geordnet versickert oder abgeführt werden kann. Den Netzausbau zieht man weiter bis zum Anschluss im Kreuzungspunkt Spitzengeerweg. Die Bauarbeiten werden etappenweise ausgeführt.
Der Baustart ist am Montag, 27. Januar 2025 und dauern voraussichtlich bis Ende Mai 2025.
Im Zusammenhang mit dem Kanalisations- sowie Frischwasseranschluss an die bestehenden Versorgungsleitungen in der Stationsstrasse muss diese vom Montag, 3. Februar 2025 um 07:00 bis am Freitag, 7. Februar 2025 um 17:00 für den motorisierten Verkehr gesperrt werden. Der nicht motorisierte Verkehr kann weiterhin passieren.
Bestehenden Bepflanzungen müssen gemäss Merkblatt beziehungsweise gemäss kantonaler Verkehrserschliessungsverordnung und in der Polizeiverordnung der Stadt Uster bis spätestens Anfangs Februar 2025 auf das notwendige Mass zurückgeschnitten werden. Die einzuhaltenden Richtlinien können Sie dem Merkblatt der Stadtpolizei Uster entnehmen.
Die Zugänge zu Fuss sowie die Zufahrten zu den Liegenschaften ausserhalb des Bauperimeters sind gewährleistet.
Zusammen mit der beauftragten Bauunternehmung und der Bauleitung setzen wir alles daran, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten und bedanken uns bereits jetzt für Ihr Verständnis.
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
3 Bau | 044 944 72 61 | Kontaktformular |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Infrastrukturbau und Unterhalt | 044 944 75 61 | Kontaktformular |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Infrastrukturmanagement | 044 944 75 61 | Kontaktformular |