Verunreinigtes Trinkwasser: Energie Uster AG spült Leitungen südlich der Bahnlinie

9. August 2024
Seit Donnerstagnacht ist Energie Uster AG daran, die Leitungen zu spülen, in deren Gebiet verunreinigtes Trinkwasser festgestellt wurde. Betroffen sind gemäss aktuellsten Erkenntnissen die Ortsteile südlich der Bahnlinie und Nänikon. Die Spülarbeiten werden bis in die Nacht auf den Sonntag dauern. Neue Erkenntnisse zur Trinkwasserqualität liegen im Lauf des Montags vor. Bis dahin wird die Bevölkerung in den betroffenen Gebieten vorsorglich aufgefordert, das Trinkwasser aus Sicherheitsgründen abzukochen.

Am Donnerstag, 8. August 2024, hat Energie Uster AG Verunreinigungen des Trinkwassers festgestellt. Das Pumpwerk Strandbad, das sich gemäss aktuellem Wissensstand als Quelle für die Verunreinigung erwies, wurde sofort vom Netz genommen. Seither ist Energie Uster AG daran, alle Leitungen zu spülen, die mit dem verunreinigten Trinkwasser in Kontakt gekommen sind. Betroffen sind alle Ortsteile von Uster südlich der Bahnlinie (Niederuster, Riedikon sowie Teile von Kirchuster), Werrikon und Nänikon (siehe untenstehende Karten). Die anderen Gebiete von Uster sind aufgrund der Versorgung durch andere Pumpwerke nicht betroffen.

Die Spülarbeiten werden bis in die Nacht auf den Sonntag dauern. Am Sonntagvormittag werden  weitere Wasserproben entnommen. Im Laufe vom Montag liegen die Ergebnisse vor, ob die Spülungen die erwünschte Wirkung erzielt haben, und ob das Trinkwasser wieder den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Die Ursache für die Verunreinigung ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt weiterhin unklar.

Empfehlung an die Bevölkerung in Niederuster, Riedikon, Werrikon, Nänikon und Teilen von Kirchuster

Energie Uster AG empfiehlt der Bevölkerung folgende Vorsichtsmassnahmen weiterhin einzuhalten:

- Leitungswasser nicht trinken und nicht für die Einnahme von Medikamenten oder für das Zähneputzen verwenden.

- Leitungswasser nicht zur Herstellung oder Behandlung von Lebensmitteln verwenden (z. B. Salat waschen oder Anrühren von Kindernahrung).

- Leitungswasser nicht zur Reinigung von Lebensmittelgefässen verwenden.

- Leitungswasser abkochen, damit es als Trinkwasser verwendet werden kann.

- Mineralwasser verwenden.

Personen, die verunsichert sind oder Fragen haben, ob ihr Haushalt von den Massnahmen betroffen sind, können sich telefonisch an Energie Uster AG wenden unter der Telefonnummer 044 905 18 18. Die Hotline wird auch über das Wochenende von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr bedient sein. Am Montag wird Energie Uster AG über die Ergebnisse der Messungen vom Wochenende informieren.

Weitere Meldungen finden Sie auf www.energieuster.ch. Hier finden Sie auch die häufigsten Fragen und Antworten bei verunreinigtem Trinkwasser.

Karte Nänikon und Werrikon
Karte Nänikon und Werrikon (betroffene Gebiete blau umrandet).
Karte Niederuster und Kirchuster
Karte Niederuster, Riedikon und Kirchuster (betroffene Gebiete blau umrandet).