Die Villa am Aabach wird zum Familienzentrum Uster

11. Februar 2025
Das Familienzentrum zieht in diesem Sommer von der Zentralstrasse 32c in die Villa am Aabach. Am neuen Standort erhält das Haus für Familien den langersehnten Aussenraum. Der Umzug ist ein Gewinn für alle: Die Stadt kann die Kosten für Fremdmieten reduzieren und das Familienzentrum kann ein besseres Angebot zu tieferen Kosten anbieten.

Das Familienzentrum ist ein eigenständiger Verein, der im Auftrag der Stadt Uster einen Begegnungs- und Informationsort für Familien betreibt. Die Angebote reichen von Krabbelgruppen, Deutsch- und Elternbildungskursen über Notfallbetreuungen, Kreativworkshops und dem Herzstück des Spiel-Kafi-Betriebs bis hin zur Mütter- und Väterberatung. Viele Angebote entstehen durch ehrenamtliche Arbeit. Deshalb hat die Stadt Uster an der Stadtpreisverleihung 2024 dem Familienzentrum den Engagementpreis verliehen.

Neues Leben in der Villa am Aabach

Die Villa am Aabach wurde 1931 als Wohnhaus für die Brauereibesitzer Bartenstein-Corrodi gebaut. 1978 erwarb die Stadt Uster die Liegenschaft und nutzte sie als Ausstellungsort für Gegenwartskunst. Ende 2006 wurde die Galerie aufgrund eines Volksentscheids geschlossen. Seither vermietet die Stadt die Villa für Feste und Anlässe.

Für das Familienzentrum bietet die Villa ein ideales Raumangebot und den langersehnten Aussenbereich. Zudem liegt die Villa in unmittelbarer Nähe zum Abenteuerspielplatz Holzwurm und zur Dorfbadi. Für Stadtpräsidentin Barbara Thalmann ist die Fabrikantenvilla ein idealer Ort für das Familienzentrum: «Dieser Umzug ist für alle ein Gewinn: Das Familienzentrum erhält attraktive Räume mit Garten, die Stadt kann Kosten reduzieren und in die Villa zieht wieder Leben ein.»

Der Umzug soll in den Sommermonaten stattfinden.

Die Villa am Aabach