Uster fördert Gesundheit mit «Men on the Move»

10. März 2025
Das Gesundheitsprojekt «Men on the Move» wird diesen Frühling in Uster lanciert. Es ist ein kostenloses Bewegungsprogramm für Männer zwischen 30 und 60 Jahren. Ziel des Projektes ist es, das Gesundheitsverhalten der Teilnehmer durch gemeinsames Training zu verbessern. Das Projekt der Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich (PG ZH) wird vom Geschäftsfeld Sport der Stadt Uster unterstützt.

Das kostenlose Angebot «Men on the Move» richtet sich an Männer zwischen 30 und 60 Jahren, die sich aktuell wenig bewegen und motiviert sind, dies zu ändern. Vom 24. März bis zum 20. Juni bietet der Bewegungscoach Bernando Fallas jeweils am Mittwoch, von 19.30 bis 20.30 Uhr und am Freitag, von 18.00 bis 19.00 Uhr Trainings an. Die Teilnehmer können mitbestimmen, wie trainiert werden soll. Im Vordergrund stehen der Spass und der Austausch mit Männern in ähnlichen Lebenssituationen. Die Trainings finden mehrheitlich draussen auf der Sportanlage Buchholz statt.

Informationsanlass in der Sporthalle Buchholz

Am Mittwoch, 12. März 2025 um 19.30 Uhr wird «Men on the Move» näher vorgestellt. Treffpunkt ist im Foyer der Sporthalle Buchholz. Dort besteht die Möglichkeit, sich unverbindlich zu informieren. Beim anschliessenden Apéro können sich Interessierte und Trainer gegenseitig näher kennenlernen. Das erste Training findet am Mittwoch, 26. März 2025 statt. Auch ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich. Die Anmeldung zu den Trainings erfolgt über den Trainer Bernardo Fallas per E-Mail bernardofallas@icloud.com oder telefonisch unter 079 660 35 99.

Förderung der Männergesundheit

Männer mittleren Alters leben oft ungesünder als Frauen, insbesondere aufgrund von Bewegungsmangel und ungesunder Ernährung. Dies führt zu gesundheitlichen Nachteilen wie eingeschränkter Fitness oder Übergewicht. «Men on the Move» ist ein niederschwelliges Bewegungsangebot, um die Gesundheitskompetenz Männer mittleren Alters zu stärken. Das Angebot wurde in Irland entwickelt und ist dort nachweislich erfolgreich. In der Schweiz gab es bisher kein vergleichbares Angebot, bis die Fachstelle Prävention und Gesundheitsförderung des Kantons Zürich (PG ZH) das Projekt erfolgreich in den Gemeinden Niederhasli und Stäfa umsetzte. Diesen Frühling wird es mit Unterstützung durch das Geschäftsfeld Sport in Uster lanciert.

Mehr dazu ist zu finden unter: Men on the Move - Ernährung und Bewegung - Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
Männer
Foto: Kanton Zürich