Architekturwettbewerb für das Kulturzentrum ist entschieden
Das Kulturzentrum soll Raum bieten für Kulturproduktion und Kulturgenuss: Von Kunst, Unterhaltung und Kreativwirtschaft über Bildung und Tagung bis hin zu Vereinsanlässen und Soziokultur. Am 22. Januar 2018 hat der Gemeinderat das Leitbild genehmigt sowie das Betriebs- und Trägermodell, das Zwischennutzungskonzept und das Raumprogramm für den Architekturwettbewerb beschlossen. Mit dem Wettbewerb wurde die letzte Phase einer langen Planung für das einst vom Militär genutzte Areal eingeläutet.
Der Wettbewerb wurde öffentlich ausgeschrieben. Aus 97 Bewerbungen hat die Jury, zusammengesetzt aus Fach- und Sachjuroren, zwölf interdisziplinär zusammengesetzte Teams ausgewählt. Die zwölf Teams hatten die nicht einfache Aufgabe, beim Zeughaus K2 ein neues Kulturzentrum als Ersatz für den Stadthofsaal und das Kulturhaus Central zu planen.
Die beauftragten Teams haben am 9. Mai 2019 ihre Wettbewerbsbeiträge eingereicht, die die Jury im Juni 2019 beurteilt hat. Nach umfassenden Auseinandersetzungen mit den Arbeiten hat die Jury das Projekt «KUZU» mit dem 1. Rang ausgezeichnet und dem Stadtrat die Weiterbearbeitung empfohlen. Das Projekt «KUZU» entspringt der Zusammenarbeit eines Planungsteams bestehend aus «EM2N Mathias Müller Daniel Niggli Architekten AG ETH SIA BSA», Zürich, «Abicht Zug AG», Zug, «Dr. Deuring + Oehninger AG», Winterthur, «Balliana Schubert Landschaftsarchitekten AG», Zürich und «Applied Acoustics GmbH», Gelterkinden. Mit dem Projektvorschlag wurde ein für die Stadt identitätsstiftendes Projekt gefunden. Dieses wird nun weiter konkretisiert und an die finanziellen Möglichkeiten der Stadt angepasst.
Stadtpräsidentin Barbara Thalmann und Architektin Maria Conen, beide Jurymitglieder, präsentieren der Bevölkerung das Resultat des Projektwettbewerbs «Kulturzentrum Uster». Das Siegerprojekt wird von den Projektverfassern vorgestellt.
Die öffentliche Präsentation findet am Dienstag, 17. September 2019, 18 Uhr, im Zeughaus K2, Erdgeschoss, Uster, statt. Anschliessend bleiben das Siegerprojekt und die weiteren Wettbewerbsbeiträge vom Mittwoch, 18. bis Sonntag, 29. September 2019 dort ausgestellt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.30 bis 22.00 Uhr.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Jurybericht_Kulturzentrum-Wettbewerb_20190625.pdf (PDF, 3.52 MB) | Download | 0 | Jurybericht_Kulturzentrum-Wettbewerb_20190625.pdf |
Name |
---|
Zeughausareal |