Amtliche Mitteilungen jetzt auch auf Internet

4. September 2000
Der Stadtrat hat innerhalb einer längeren Zeitspanne die verschiedensten Möglichkeiten zu einer effizienteren Verbreitung der «Amtliche Mitteilungen» geprüft, kam jedoch zum Schluss, dass die Publikation im Anzeiger von Uster, flankiert von weiteren Massnahmen, nach wie vor die beste Lösung darstellt.
Obwohl der «Tages-Anzeiger» in Uster eine hohe Verbreitung aufweist, kommt er für den Stadtrat als amtliches Publikationsorgan nicht in Frage. In einer Zeitung mit einem Umfang von 60 bis 120 Seiten, mehreren Bünden und häufigen Sonderbeilagen gingen die Ustermer Anzeigen unter, und dies zu vergleichsweise sehr hohen Kosten. Dasselbe gilt für die «Neue Zürcher Zeitung», die zudem einen weniger hohen Leseranteil hat.

Amtliche Meldungen wenn immer möglich in der Mittwoch-Grossauflage

Bleibt also der «Anzeiger von Uster», da für den Stadtrat nur eine Tageszeitung Sinn macht. Damit jedem Haushalt die offiziellen städtischen Informationen kostenlos zugänglich sind, wurden die internen Stellen verpflichtet, die amtlichen Mitteilungen soweit nicht durch gesetzliche Bestimmungen und wegen der Koordination mit dem kantonalen Amtsblatt anderweitig verpflichtet, auf die Grossauflage vom Mittwoch zu bündeln.

Quartiermeldungen in den Anschlagkästen

Von einer wöchentlichen Sonderseite im «Anzeiger von Uster» beziehungsweise einer eigenen Wochenpublikation sieht die Stadt derzeit aus Kostengründen ab.
Als Zusatzservice werden die von der Stadt eingerichteten Anschlagkästen - bisher in den Quartieren Nänikon, Riedikon und Wermatswil - mit jenen amtlichen Mitteilungen bestückt, die für das entsprechende Quartier von Bedeutung sind, also beispielsweise mit den Baugesuchen und Zivilstandsnachrichten.

Einfach und bequem über Internet

Im weiteren werden die im «Anzeiger von Uster» publizierten amtlichen Meldungen direkt ins Internet übernommen und können unter der Adresse www.stadt-uster.ch eingesehen werden. Dies ist am Heimcomputer wie auch in der Stadt- und Regionalbibliothek möglich, die einen öffentlichen Internet-Zugang bietet.
Schliesslich sind die Ustermer Mitteilungen im Kantonalen Amtsblatt von allen Interessierten einzusehen, sei dies im Restaurant oder aber unter der Internet-Adresse www.amtsblatt.ch.

Mit diesen Massnahmen nutzt die Stadt Uster die zur Verfügung stehenden Kanäle, um ihre amtlichen Meldungen im Rahmen eines vertretbaren Kostenrahmens gezielt und bedarfsgerecht bekannt zu machen.