Stadt Uster erstellt öffentliche WC-Anlage am Aabachdelta
Am 8. März 2010 hat der Gemeinderat einen Kredit von 1,7 Millionen Franken bewilligt, um das Angebot von öffentlichen WC-Anlagen in der Stadt Uster zu verbessern. Darin enthalten sind auch zwei neue öffentliche WC-Anlagen am Greifensee. Im Seefeld, beim Grillplatz Harnischbaum, hat die Stadt Uster im Jahr 2012 bereits eine Toilette realisiert. Nun ist die WC-Anlage am Aabachdelta in der Nähe der Abwasserreinigungsanlage (ARA) erstellt worden. Sie ist ab dem 29. Juni für die Öffentlichkeit benutzbar.
Behindertengerechte Anlage mit Unisex-Modul
Die neue Toilette besteht wie die öffentliche WC-Anlage im Stadtpark aus zwei Modulen: Eine Einheit ist behindertengerecht und ein Modul ist als Unisex-Modul konzipiert. Die Erschliessung mit Strom und Wasser erfolgt über die nahegelegene ARA. Das Abwasser wird mit einem Pumpwerk zur ARA gefördert. Dafür wurden der Kraftwerkskanal und der Aabach mit einer Spülbohrung unterquert.
Auch architektonisch orientiert sich die neue WC-Anlage an der Gestaltung der Toilette im Stadtpark. Die Farbgebung wurde in Absprache mit den kantonalen Behörden gewählt und so der Umgebung angepasst.
Kostenlose Benutzung am Greifensee und im Seefeld
«Mit den neuen WC-Anlagen verbessert sich der Komfort der vielen Besucherinnen und Besucher am Greifensee», sagt Stadtrat Stefan Feldmann, Abteilungsvorsteher Bau. Bisher standen für diese Bedürfnisse zwei mobile WC-Anlagen zur Verfügung. Die Benützung der neuen WC-Anlage sowie derjenigen im Seefeld beim Harnischbaum ist kostenlos. Im Zusammenhang mit dem Bau des neuen Seerestaurants in Niederuster wird auch die dortige öffentliche WC-Anlage modernisiert werden.