LANDIHALLE ÜBERNIMMT ALLE STADTHOFSAAL-VERANSTALTUNGEN
Bestuhlung kann integral übernommen werden
Die getroffene Alternativlösung in der Landihalle ist bis zu den Sommerferien geplant. Damit sollte laut dem zuständigen Stadtrat Werner Egli genug Spielraum bestehen, die Dachkonstruktion des Stadthofsaals zu sanieren. Die Lösung kann unbürokratisch umgesetzt werden. Für alle Events, die in die Landihalle umziehen, können die Tickets einfach weiter benutzt werden: Die numerierte Bestuhlung aus dem Stadthofsaal kann 1:1 auch in der Landihalle benutzt werden.
«Die Stadt Uster kann damit in dieser Ausnahmesituation in kürzester Zeit eine überzeugende Lösung für die Veranstalter und das Publikum bereitstellen», so Werner Egli. Die Stadt setzt sich mit Nachdruck dafür ein, die Immissionen für die Anwohnerschaft der Landihalle so gering wie möglich zu halten.
Besucher von Veranstaltungen erfahren bei den jeweiligen Veranstaltern, ob die Veranstaltung in der Landihalle oder allenfalls an einem anderen Ort durchgeführt wird. Auf der Website des Stadthofsaals, gibt eine Liste Auskunft, wo die Veranstaltungen definitiv durchgeführt werden. – Veranstalter können offene Fragen weiterhin über die Hotline 044 944 72 30 klären.
Hintergrund der vorübergehenden Schliessung des Stadthofsaals
Am Montag, 17. Februar 2014, hatte die Stadt Uster die Öffentlichkeit über die sofortige, vorübergehende Schliessung des Stadthofsaals informiert. Auslöser dafür waren Sicherheitsbedenken: Abklärungen hatten ergeben, dass die hölzerne Dachkonstruktion des Stadthofsaals bereits bei einer relativ geringen Beanspruchung durch Schneelast eventuell nicht standhalten könnte.