Uster-Batzen-Aktion: Bezug von mehr als zwei Säcklein pro Person möglich
Seit dem Aktionsstart am Montag, 11. Mai 2020, haben Kundinnen und Kunden schon über 600 9er-Säckchen Uster-Batzen zu je 200 Franken bezogen. Zunächst war der Bezug auf zwei Säckchen pro Person beschränkt. In der Zwischenzeit hat die Kundschaft vielfach das Bedürfnis geäussert, auch teurere Objekte mit Uster-Batzen bezahlen zu können. Diesem Wunsch kommt der «Ausschuss Corona» des Stadtrats Uster nun nach; per sofort können pro Person mehr als zwei Säckchen gekauft werden.
Uster-Batzen – das lokale Zahlungsmittel
Uster-Batzen sind seit vergangenem September im Umlauf und dienen gewissermassen als lokales Zahlungsmittel. Initiiert hat sie der Verein Herzkern, in dem das Gewerbe und die Stadt Uster gemeinsam vertreten sind. Über 120 Geschäfte akzeptieren die Batzen inzwischen als alternatives Zahlungsmittel. Seit dem 11. Mai 2020 gibt es im Rahmen einer Aktion 9 Uster-Batzen zum Preis von 8 zu kaufen. Der eine Zusatz-Batzen geht auf die Rechnung der Stadt Uster; der Stadtrat hat dafür am 7. April 2020 insgesamt 100 000 Franken bewilligt. Damit will er den privaten Konsum zugunsten der Ustermer Läden, Restaurants und Gewerbetreibenden ankurbeln. Die Aktion ist Teil des städtischen Massnahmenpakets, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzufedern. Die Käuferschaft kann bei dieser Sonderaktion von einem Rabatt von über 10 Prozent profitieren. Die Aktion dauert bis das Angebot der rabattierten Säcklein ausverkauft ist, längstens aber bis am 30. September 2020.
Einen wichtigen Beitrag zur Aktion leistet auch der Verein «also!», der für den Vertrieb zuständig ist. In diesem Verein betreiben verschiedene Gemeinden im Kanton Zürich Angebote zur beruflichen und sozialen Integration von Sozialhilfebeziehenden. Standortförderin Sandra Frauenfelder koordiniert die Aktion zwischen den Vereinen Herzkern und also! sowie der Stadt.
Wie kaufen?
Die Aktions-Uster-Batzen werden in dekorativen Säcklein à neun Stück für 200 Franken statt 225 Franken verkauft. Sie können wie folgt bezogen werden:
- Bestellen per E-Mail: usterbatzen@alsobp.ch
- Bestellen per Telefon: 077 240 04 24; Mo–Fr 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr
(Fr nur bis 15 Uhr) - Abholen und zahlen im «al gusto»: im frjz, Zürichstrasse 30, 8610 Uster, Mo bis Fr 10.00 bis 14.00 Uhr
- Vorauszahlung: IBAN CH78 0688 8016 1459 30009; also! 8610 Uster; Vermerk «Uster-Batzen»