Asylstrasse, Sanierung und Umgestaltung

Übersicht Projektperimeter
Übersicht Projektperimeter

Aktuelle Anwohner-Informationen sehen Sie hier!

----------------------------------------

Bei Fragen und Unklarheiten im Zusammenhang mit den geplanten Bauarbeiten steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Bauleitung:
Marti+dietschweiler ag
Postgasse 6
8708 Männedorf

Lukas Müller
044 922 13 39
l.mueller@mding.ch


Bauherren:
Stadt Uster
Infrastrukturmanagement
Oberlandstrasse 82
8610 Uster

044 944 71 90
Jasmin Villiger
jasmin.villiger@uster.ch
 

Energie Uster AG
Oberlandstrasse 78
8610 Uster

044 905 18 18
info@energieuster.ch

Bauunternehmung:
Opus AG Bauunternehmung

Lucas Maurhofer
043 233 60 60
lucas.maurhofer@opusbau.ch

----------------------------------------

Die Asylstrasse wird ab der Wagerenstrasse bis zum Wagerenhof in eine Begegnungszone mit Tempo 20 umgestaltet. Dazu werden im Strassenraum Pflanzinseln mit Bäumen, Parkbänke, Strassenbeleuchtung sowie weiter Ausrüstungen platziert. Der Abschnitt Wagerenhof bis zur  Feldhofstrasse wird ohne zusätzliche Gestaltungselemente saniert und instand gestellt. Nach der Fertigstellung der Asylstrasse wird zusätzlich die defekte Strassenbeleuchtung in der Wagerenstrasse ab der Asylstrasse bis vor die Einmündung Wermatswilerstrasse erneuert.

Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 5. Mai 2025 und dauern voraussichtlich bis Ende September 2025.

Bestehenden Bepflanzungen müssen gemäss Merkblatt «Grünschnitt» (https://www.uster.ch/publikationen/461248) beziehungsweise gemäss kantonaler Verkehrserschliessungsverordnung und in der Polizeiverordnung der Stadt Uster bis spätestens Ende April 2025 auf das notwendige Mass zurückgeschnitten werden.

Einen Überblick zum Bauvorhaben finden Sie am Ende dieses Schreibens. Die Zugänge zu Fuss sowie die Zufahrten zu den Liegenschaften sind im Baubereich gewährleistet, es ist jedoch mit kurzfristigen Verkehrsbehinderungen und Umleitungen zu rechnen. Bitte beachten Sie die entsprechende Signalisation vor Ort.

Die Bauarbeiten werden etappenweise ausgeführt und erfordern eine Totalsperrung des jeweiligen Bauabschnitts. 

Etappe 1, 5. Mai bis Mitte Juni 2025:
Die Zu- und Wegfahrt erfolgt über die Feldhofstrasse. Der Verkehr wird mittels Lichtsignalanlage geregelt.

Etappe 2, Mitte Juni bis Ende Juli 2025:
Die Zufahrt zu den Parkplätzen Wagerenhof erfolgt weiterhin über die Feldhofstrasse und wird mit einer Lichtsignalanlage gesteuert. Die Zu- und Wegfahrt zur Wäscherei (Gebäude Asylstrasse 26a) erfolgt über die bereits freigegebene erste Etappe.

Etappe 3, Ende Juli bis Anfangs September 2025:
Die Zu- und Wegfahrt erfolgt über die freigegebene erste und zweite Etappe. Aus Sicherheitsgründen wird der Fussgängerverkehr für diesen Bauabschnitt über die Wermatswilerstrasse und die Brunnenstrasse umgeleitet.

Etappe 3, Ende Juli bis Anfangs September 2025:
Die Zu- und Wegfahrt erfolgt über die freigegebene erste und zweite Etappe. Aus Sicherheitsgründen wird der Fussgängerverkehr für diesen Bauabschnitt über die Wermatswilerstrasse und die Brunnenstrasse umgeleitet.

Etappe 4 (Deckbelagseinbau), Anfangs September 2025:
Während dieser Bauphase kommt es zu einer Totalsperrung des gesamten Bereichs.

Etappe 5 (Sanierung öffentliche Beleuchtung Wagerenstrasse), Ende Juli bis Anfangs September 2025:
Der Verkehr in der Wagerenstrasse wird einspurig im Gegenverkehr geführt und durch eine Lichtsignalanlage geregelt.

Zusammen mit der beauftragten Bauunternehmung und der Bauleitung setzen wir alles daran, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten und bedanken uns bereits jetzt für Ihr Verständnis. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, die örtliche Bauleitung, Lukas Müller, 044 922 13 39, zu kontaktieren.

Zugehörige Objekte