Der Gesamtaufwand (inkl. Abschreibungen) sämtlicher Geschäftsfelder, der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB sowie des Parlaments inkl. Parlamentarische Dienste beträgt 280,793 Millionen Franken. Dieser kann zu 48,9 Prozent mittels Erträgen (Gebühren, Taxen, Staatsbeiträge, Rückforderungen, etc.) gedeckt werden. Die restlichen 51,1 Prozent müssen aus allgemeinen Mitteln (Steuern, Steuerkraftausgleich, etc.) finanziert werden. Die selbstfinanzierten Bereiche – LG Abfallbewirtschaftung sowie Siedlungsentwässerung (LG ARA, LG Stadtentwässerung) - werden gemäss gesetzlichen Vorgaben die Ausgaben der laufenden Rechnung sowie der Investitionsrechnungen mit Gebührenerträgen finanzieren.
Für seinen Verantwortungsbereich beantragt der Stadtrat Globalkredite von insgesamt 86,253 Millionen Franken. Dies entspricht 60,1 Prozent (Vorjahr 57,2 Prozent) der beantragten Mittel. Das Geschäftsfeld Primarschule benötigt 50,718 Millionen Franken oder 35,4 Prozent (Vorjahr 33,5 Prozent) und die Sozialbehörde 4,1 Prozent (Vorjahr 8,8 Prozent) oder 5,822 Millionen Franken der beantragten Globalkredite. 0,4 Prozent (wie Vorjahr) beanspruchen die Parlamentarischen Dienste.